Brauchtum in Düsseldorf ist nicht nur Karneval und Kirmes, sondern natürlich auch eine Fülle an Besonderheiten aus neuen und alten Zeiten, die ihren Niederschlag unter anderem in Volksliedern gefunden haben. Unsere Leserin Ellen Kreft-Mänz, eine Düsseldorferin, die es nach Aachen verschlagen hat, wandte sich im Dezember 2018 hilfesuchend an uns. Sie sei auf der Suche nach dem Text des „Radschläjerleedes“, an das sie sich aus Kindheitstagen erinnern konnte. Wir wollten helfen und fragten Christian Oxenfort, Intendantin des Düsseldorf Festivals, profunde Kennerin des hiesigen Liedguts und Betreuerin des Kinderduos Jojo & Lea, das diese und andere Volkslieder nicht nur zu Karneval auf die Bühne bringt. Die wusste sofort Bescheid, weil das gesuchte Lied zum Repertoire von Jojo & Lea zählt.

Und weil es sich um die berühmten Düsseldorfer Radschläger dreht, fanden wir: Dieser Text gehört veröffentlicht. Frau Kreft-Mänz schuf zum Dank eine Illustration zum Lied, und damit war unser Beitrag auch schon fast fertig:

D’r Fritz on d’r Köbes, zwei rotzije Ströpp,
bekannt on beliebt en de Welt.
Met strubbelije Hoor on met dreckije Been,
so loope se öwwer de Stroß.
So loope se öwwer de Königsallee,
on kütt ene Alde vorbei,
dann fleeje de dreckije Been en de Höh‘,
dann jeht et en eins, zwei on drei:

Lott m’r ens radschlare Herr, jöv mech ne Penning doför,
eene Penning man bloß, dann schlare m’r Rad op de Stroß.
M’r schlare, m’r schlare ens Rad, ach leewer Mann, donn ons doch wat,
m’r schlare, m’r schlare ens Rad, ach leewer Mann, donn ons doch wat.

De Meenzer hant Kies’kes, de Münchner hant Bier,
de Kölner hant Otte-Colonn.
doch keener von all denne is tüchtich, wie mer,
mer schlare et Rad met Fassong.
Mer schlare et Rad von frömorjens bes spät,
on kütt ene Alde vorbei,
dann fleeje de dreckije Been en de Höh‘,
dann jeht et en eins, zwei on drei:

Lott mer ens….

Kommentare sind gesperrt.