
Es ist ja fast schon ein Gemeinplatz, vom guten, alten Eintopf zu schwärmen. Wobei die Palette der Gerichte dieser Kategorie…
Es ist ja fast schon ein Gemeinplatz, vom guten, alten Eintopf zu schwärmen. Wobei die Palette der Gerichte dieser Kategorie…
Das Kochen mit Kernen und Nüssen ist schwer im Kommen, ausgelöst vor allem durch den massiven Trend zur vegetarischen und…
Immer wenn ich mal an einem Sonntagabend ins Café à GoGo auf der Schwerinstraße gehe, um mir dort ein Live-Konzert…
Wer nicht an einen wie auch immer gearteten Wettergott glaubt, muss anerkennen: Die Verantwortlichen, die den Start der Karawane um…
Als ich Ende der Neunzigerjahre auf der ersten Aida als Redakteur der Bordzeitung arbeitete, genoss ich alle Privilegien eines zahlenden…
Stadt ist Veränderung. Das betrifft nicht nur Bauwerke, die gebaut und wieder abgerissen werden, und den Verlauf von Straßenzügen, sondern…
Stimmt schon, so ein Fladenbrot vom türkischen Gemüsehändler ist billig – und wird (fast) immer in einer Plastiktüte überreicht. Die…
Es ist nun schon fast vier Jahre her, dass wir uns zum letzten Mal dem beliebten Thema “Pommesbude” gewidmet haben.…
An den in Düsseldorf zur Zeit (Frühjahr 2019) geöffneten Hallenbädern kann man wunderbar die Entwicklung von der gutem, alten Badeanstalt…
Es gibt unendlich viele Rezepte, in deren Zutatenliste das Wort “Gemüsebrühe” vorkommt. Üblicherweise denkt der Nachkochende dann automatisch an die…
Das habe ich noch nie gekocht. Vielleicht, weil geschmorter Weißkohl, dessen Duft und Geschmack zu tief in meiner Kindheit verwurzelt…
Wir haben ja bereits in der ersten Folge unseres Museen-Listicles auf die überragende Bedeutung der wunderbaren Anna Maria Luisa d’Medici…
In Düsseldorf gibt es – auch im Vergleich mit anderen deutschen Großstädten – ziemlich viel Kunst im öffentlichen Raum. Ein…
Seien wir ehrlich: Das Wichtigste und Beste an einem guten Gulasch ist die Soße. Denn das Fleisch hat ja beim…
Es ist nun schon fast vier Jahre her, dass wir uns zum letzten Mal dem beliebten Thema “Pommesbude” gewidmet haben.…
Manche sagen, Kichererbsen würden nach nichts schmecken. Das stimmt nicht … ganz. Das Schöne an dieser Hülsenfrucht ist gerade, dass…
Wenn in Düsseldorf im Frühjahr die Nacht der Museen angesagt ist, drängeln sich Tausende in den vielen Museen und Ausstellungen…
“Ich krieg die Pimpernellen!” ruft mancher aus, wenn ihm in einer Situation alles zu viel wird. Und weiß dann meist…
Die einzige wirkliche Streitfrage rund um diesen frischen, sättigenden Salat lautet: Wie fein schneidest du Apfel und Sellerie? Im Originalrezept,…
Ja, Düsseldorf ist eine Messestadt, eine weltweit bekannte und bedeutende sogar. Die Erfolgsgeschichte begann schon im 19. Jahrhundert und setzte…
Herzlichen Glückwunsch an unseren Leser mit dem Nickname “Michael TE” – er hat den Wettbewerb “Düsselquiz 2018” gewonnen und damit…
Irgendwann in den Sechzigern hat irgendein US-amerikanischer Millionär die legendäre London Bridge gekauft, Stein für Stein zerlegen und dann in…
Es hat sich für alle Freunde von Kultur und Musik in der Stadt, sich die Termine der schönsten Festivals frühzeitig…
Weil der galoppierende Burger-Wahn langsam in Normalität umschlägt und die ersten Hipster-Burger-Brater wieder dicht machen, trauen auch wir uns zu,…
Der französische Historiker Pierre Nora hat sich den Begriff ausgedacht: Erinnerungsorte. Gemeint sind damit nicht nur physikalische Orte, sondern auch…
Kenner der populären Musik wissen: Es gibt viele Parallelen zwischen der frühen Ära der Beat-Musik und den ersten Jahren der…
Um einmal einen Spruch aus dem wunderbaren Ruhrpottfilm “Jede Menge Kohle” zu paraphrasieren: “Es kommt der Tag, da will die…
Als ich meine Kindheit und Jugendzeit in den Sechzigerjahren in Pempelfort verbrachte, war der Carl-Mosterts-Platz Mittelpunkt aller Wege. Wir nannten…
Och jo, wird der eine oder andere sagen, Filet ist ja für Doofe, die einen ordentlichen Fleischgeschmack nicht kapieren. Da…
Wie kommt man bloß auf die Idee, heute eine Buchhandlung zu eröffnen? Im Jahr 2008, also vor genau einem Jahrzehnt,…
Brot ist Grundnahrungsmittel – so die Binsenweisheit. In Deutschland gibt es das beste Brot der Welt – das wird gern…
Wieder einmal bin ich mit Google-Maps über Düsseldorf hinweg geflogen, immer auf der Suche nach örtlichen Gegebenheiten, die man von…
Eigentlich war die grundsätzliche Idee für das große Umgestaltungsprojekt, das heute allgemein als Kö-Bogen bekannt ist, nicht umstritten, nämlich den…
Ich vermute, bayerischen Menschen steckt der Semmelknödel in den Genen. JEDE*R in Bavaria kann die Klöße machen … oder kann…
Für die meisten Normalesser kommt Remoulade aus dem Glas oder der Tube und ist einfach Majonäse mit was drin. Tatsächlich…
Kaum jemand hat die Diskussion um die sogenannten “Stadtstrände” in Düsseldorf so aufmerksam verfolgt wie Michael Küffner. Kein Wunder, hat…
Nach einer mehrstündigen, zermürbenden Prozedur, bei der das Schiff auf Reede zu liegen hatte, ließ man uns endlich an Land.…
Ein Gespräch darüber, wo es in Düsseldorf die besten gibt Cevapcici, hat vor einiger Zeit eine wilde Debatte über das…
Es gibt ja schon ein paar sehr kurze Straßen in Düsseldorf, aber diese zählt mit kaum 60 Metern Länge zu…
Als ich kürzlich in der “Peffermühle” war, dem griechischen Schnellimbiss meines Vertrauens, bestellte eine junge Frau vor mir eine mittlere…
Okay, ich gestehe: Ich schaue mir fast alle Kochshows im TV an. Immer in der Hoffnung auf eine Rezeptidee oder…
Wer schon länger in Düsseldorf lebt oder hier vor dem Beginn der Achtzigerjahre geboren ist, wird sich erinnern. Besonders natürlich…
Aus heutiger Sicht fragt sich der interessierte Bürger schon, aus welchen Gründen die Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und der polnischen Hauptstadt…
Es ist mir immer ein besonderes Vergnügen, die Rezepte für Traditionsgerichte zu scannen, nachzukochen und so meine Art, die jeweilige…
Keine Ahnung, ob die Entwicklung des wunderbaren New Fall Festivals von 2011 bis zur Insolvenz Ende 2017 für irgendetwas typisch…
Spätestens seit die wunderbare Anna Maria Luisa de’ Medici als Gattin des Jan Wellem von 1692 bis 1717 in der…
Über den Mann, den wir dieses Mal suchen, gibt es eine Anekdote, die ihn in mehrfacher Hinsicht treffend charakterisiert. Bei…
Mütterlicherseits bin ich halber Ostpreuße. Schlimmer noch: Meine Oma, die leider vor meiner Geburt starb, war Masurin, also Mitglied einer…
Als bekennender Fan der Balkanküche habe ich mich dieser Tage durch einen Wust an Rezepten für die sagenumwobene serbische Bohnensuppe…
Städtepartnerschaften sind noch keine sehr alte Sache, und erst nach dem zweiten Weltkrieg begannen befreundete Städte quer über die Staatengrenzen…
Es ist ja so eine Sache mit den Straßennamen. Einige Straßen und Plätze hießen immer schon so oder beziehen sich…
Für den handelsüblichen Esser ist jetzt noch nicht Rotkohlzeit, weil es noch nicht Klößezeit, also Gänse- und/oder Sauerbratenzeit ist. Wer…
Ach, tun wir doch gar nicht erst so, als könne man die Frage nach den berühmtesten und besten Eisdielen anders…
Ganz ehrlich: Ich liebe selbstgemachte Sachen aus oder mit Hefeteig! Allein der Geruch, der sich in der Küche ausbreitet, wenn…
Für jeden geborenen Neusser ist das Schützenfest Karneval, Kirmes, Weihnachten und Ostern auf einmal – jedes Jahr an vier Tagen…
Ja, Bruschetta hatten wir schon mal. Damals spielten sie im Antipasti-Chor eine Nebenrolle neben dem legendären Vitello Tonnato. Das haben…
Und wieder einmal habe ich auf Google Maps die Draufsicht auf unsere schönste Stadt am Rhein gecheckt und dieses eigenartige…
Quark ist ein unterschätztes Milchprodukt. Das Wunderbare an diesem Schichtkäse ist einerseits der nicht zu aufdringliche, frische Geschmack, andererseits die…
In Zeiten, in denen Bauern von den Ketten mit Billigmilch für 79 Cent den Liter in den Ruin getrieben werden,…
Natürlich gibt es auch außerhalb Düsseldorfs Waldgebiete und Forste, die sich für Spaziergänge und Wanderungen anbieten – besonders nördlich rund…
Kürzlich las ich in einem Forum für Neu-Düsseldorfer folgende Frage: Was ist denn das Gurkenland und wo ist es? Wer…
Im Gegensatz zu dem, was in der weniger gehobenen Gastronomie als Gazpacho angeboten wird, handelt es sich auch nicht um…
Vor gut 25 Jahren hat die Weisse Flotte Düsseldorf die legendären “Rheinbahn-Bötchen” beerbt, deren Betrieb man wegen der ständigen Defizite…
In der ersten Folge haben wir die Freibäder in Düsseldorf vorgestellt. Aber je nachdem, wo in der Stadt man wohnt,…
Es muss so um 1977 herum gewesen sein, dass mir zum ersten Mal Feta über den Weg lief. Es gab…
Sagen wir so: Wer noch nie beim Acoustic Summer war, dem fehlt ein gewaltiges Stück Düsseldorfer Musikkultur. Ja, es ist…
Freibäder und Badeseen sind für alle da! Für Morgenschwimmer, Planschekinder, Poser, Sonnenanbeter und eben alle, die den Sommer am Wasser…
Natürlich sind wir Düsseldorfer stolz auf unsere Brückenfamilie, die ursprünglich aus Theodor-Heuss-, Oberkasseler und Kniebrücke besteht und durch die Fleher…
Selbst alteingesessene Flingerer (Sag niemals “Flingeraner”!) schauen selten in die Zeit vor das Jahr 1900, wenn sie an ihren Stadtteil…
Vor etlichen Jahren beschäftigte die Familie eines Kollegen eine Haushälterin, nennen wir sie Frau Homburg. Die kümmerte sich nicht nur…
Man kann sich darüber streiten, ob das Gebiet im Süden der Stadt, das “Urdenbacher Altrhein” heißt, überhaupt ein Wald ist.…
Was für ein Gefühl, zum ersten Mal in einem Pariser Café einen Croque Monsieur zu bestellen! Plötzlich ist man angekommen,…
Jammern wir nicht über den Verlust der schönen Dinge aus der guten, alten Zeit, genießen wir das, was noch davon…
Im berühmten Schlager “Tage wie diese” einer hiesigen Punk-Kapelle heißt es “Entlang der Gassen, zu den Rheinterrassen”, und der Eingeborene…
Ja, auch das, was ja heute unbedingt “Dressing” heißen muss, ist eine Soße. Wer schon einmal in solch einem kleinen,…
Okay, eine gute Pizza backen sie inzwischen in Düsseldorf auch in anderen Pizzerien. Und, ja, in manchem anderen Laden geht…
Man kann auch sagen: Der Grafenberger Wald ist der zivilisierte Bruder des Aaper Waldes, die aus Sicht der Düsseldorfer eine…
Nach dem Krieg ließ Stadtplaner Friedrich Tamms eine neue Straße quer durch das alte Viertel westlich des Hauptbahnhofs schlagen: Die…
Ganz ehrlich: Ich liebe Tomatenbrot! Im Sommer ist das oft mein Frühstück: zwei Scheiben Graubrot, bestrichen mit Frischkäse, darauf Scheiben…
Freut euch auf den 14. Juli! Denn da feiert Düsseldorf auf der Galopprennbahn Grafenberg wieder das größte und schönste Picknick…
Von älteren Anwohnern am Rhein in unserer Region hört man bisweilen wilde Geschichten von Schwimmern im Strom und ihren Heldentaten…
Für den Gemüseholiker ist diese Zeit des Jahres die beste Zeit des Jahres, denn nie ist die Auswahl an leckeren…
Seien wir ehrlich: Die Überanger Mark und ihr Kollege, der Kalkumer Forst, sind vor allem eins – aut. Denn dieses…
Kürzlich ging ein junger Mensch vor mir her und schwang dabei einen Tiefkühlpizzakarton, den er kurz zuvor beim Netto erworben…
Nein, ein offizielles Public Viewing wird es zur Fußballweltmeisterschaft 2018 in Düsseldorf nicht geben. Vermutlich, weil alle derartigen Veranstaltungen nach…
So idyllisch der Eller Forst, so – sagen wir mal – prosaisch kommt sein Nachbar, der Hasseler Forst daher. Das…
Der Chefred erzählte mir mal, dass im Eckhaus dieser Straße in den Sechzigerjahren ein Schulfreund gewohnt habe – als eines…
Die Soße, Sauce, Tunke ist die Königin der Speisen, so viel steht fest. Aber nicht immer wird ein Stück Fleisch…
Der Aaper und der Grafenberger Wald im Osten der Stadt belegen anschaulich, dass Düsseldorf geografisch sowohl zum Bergischen, als auch…
Düsseldorf ist viel grüner als viele Düsseldorfer glauben. Und das liegt vor allem an den Wäldern und Forstrevieren auf dem…
Ja, es war sehr, sehr, sehr voll. Ja, es war ziemlich heiß. Und, ja, Japan kam auch ein bisschen vor…
Das ist die heiße Ost-und-Gemüse-Saison: Im Mai und Juni gibt es gleichzeitig Spargel, Erdbeeren, Rhabarber und Frühkartoffeln. Während um die…
Natürlich gibt es selbst in Düsseldorf, der Stadt, der vom OB persönlich Nachverdichtung verordnet wurde, um zu wachsen, zu wachsen…
Mein Vater war in Sachen Spargel absoluter Purist: Mehr als (neue) Kartoffeln, Kochschinken und flüssiger Butter durfte nicht dabei sein.…
Düsseldorf hat es ja eigentlich schon immer mit dem Jazz gehabt – jedenfalls ab dem Zeitpunkt, ab dem in Deutschland…
Es hat einige Jahre gedauert bis die Düsseldorfer den Rhein wieder voll und ganz als das Herz der Stadt erkannt…
Angeblich hat der 4. Earl von Sandwich schon um 1760 herum das Butterbrot erfunden – und ihm seinen Namen gegeben.…
Als geborener Düsseldorfer, der diese schönste Stadt am Rhein von Herzen liebt, muss man sich allerlei Spott gefallen lassen. Die…
Wenn du die bisherigen sechs Routen gefahren bist, kennst du eigentlich schon die meisten Teilstrecken der ganz, ganz großen Düsseldorf-Runde…
Wer flüchtet nicht, wenn es auf der Karte der Kantine “Leber Berliner Art” heißt? Denn viel zu oft bedeutet das…